|
Angsttherapie Panikattacken Angststörung Zwangsstörung Traumatherapie für Regen |

Therapie von Angststörungen, Phobien, Hypnosetherapie bei Panikattacken,
Zwangsstörungen oder Traumatherapie für Regen
Angsttherapie und Therapie gegen Panik, Panikattacken Phobien oder Zwangsstörungen,
Traumatherapie durch Hypnose und Hypnosetherapie auch für den Raum Regen.
Neben vielen anderen Städten Städten aus Niederbayern und der Oberpfalz besuchen meine
Praxis in Furth im Wald regelmäßig auch Teilnehmer aus Regen.
So erreichen Sie uns am schnellsten:
B85 Richtung Cham > B20 Richtung Furth im Wald.
B20 Ausfahrt Furth im Wald "Süd", nicht in die Ortschaft geradeaus hineinfahren, sondern
bereits 200 m vorher nach links abbiegen, Richtung Waldmünchen.
Dieser Straße immer geradeaus folgen (Sie überqueren dabei eine Ampel - rechts liegt
Aldi). Etwa 500 m nach dieser Ampel, die erste Möglichkeit links, befindet sich bereits der
Eichertweg (dem Hinweisschild Fachklinik oder Hypnose-Oase folgen). Direkt gegenüber
der Fachklinik Furth im Wald liegend haben Sie uns erreicht (großes, gelbes Gebäude,
Eichertweg 36, HypnoCranios - Hypnosetherapie).
Der Unterschied: Mehrwerthypnose bei HypnoCranios
Hypnose oder Hypnosetherapie erhalten Sie von vielen Anbietern. HypnoCranios als reine
Fachpraxis für Hypnose und Hypnosetherapie und ich selbst als Hypnose-Ausbilder für
Ärzte, Heilpraktiker und Psychotherapeuten bieten Ihnen als Hilfesuchenden ausschließlich
Angsttherapie auf wissenschaftlich neuestem Stand an - ein fachlich fundiertes Angebot
mit einem klaren Profil - so, wie Sie es von einer international zertifizierten Fachpraxis für
Hypnose erwarten dürfen. Fachlich fundierte Hypnose und Hypnosetherapie
- HypnoCranios,
ein guter Name für Regen, wenn es um Ihre Gesundheit geht!
Mein Leistungsbeweis - Spinnenphobie erfolgreich therapiert!
Erfahren Sie > hier in spannenden Artikeln hautnah, wie es einem Redakteur der
Chamer Zeitung mit einer jahrelang hartnäckigen Spinnenphobie erging und welche
Fortschritte und Ergebnisse sich einstellten!
Angst und Panik schränken unser Leben ein
Nach unterschiedlichen Schätzungen sollen in Deutschland über 2 Mio. Menschen unter
Angstsymptomen leiden. Etwa 40% aller Patienten, die psychotherapeutische Hilfe
aufsuchen, gehören zur Diagnosegruppe der Angststörungen. Angststörungen gehören
somit zu den häufigsten psychischen Störungen überhaupt.
Angst ist ein alltägliches, normales Phänomen und schützt uns als wichtige Warnfunktion vor
Bedrohungen und gefährlichen Situationen. Nach Erledigung ihrer Aufgabe als Alarmfunktion
wird sie sich wieder auflösen, sobald die ursächliche Gefahr nicht mehr besteht.
Panik definiert sich als Zustand extremster Angst mit dem Verlust der eigenen Selbstkontrolle
durch eine reale oder vermeintliche Bedrohung. Bei Panikattacken schaltet unser Gehirn
auf einen selbst ablaufenden "Rettungsmodus" um, nicht mehr von Überlegung und
Abwägung getragene Entscheidungen bestimmen das weitere Handeln, sondern ein
Verlust der Selbstkontrolle, übermäßiger Fluchtreflex und vegetative Reaktionen wie
Angstschweiß, beschleunigter Puls und beschleunigte Atmung (Hyperventilation) bis hin
zur "Furchtstarre" unter gefühlter Lähmung und Hilflosigkeit kennzeichnen den weiteren
Verlauf.
Folgende drei neurotische Krankheitsbilder sind mit Panikattacken verbunden:
- Generalisierte Angststörung (frei flottierende Angst)
- Panikstörung
- Phobien
Beginnt Angst oder Panik unser Leben und unsere Handlungsfähigkeit grundlos einzuschränken
oder zu verändern, sollte dies ein ernsthaftes Alarmsignal sein und eine Behandlung in
Erwägung gezogen werden.
Eine solche als pathologisch einzustufende Angst kann vollkommen ungerichtet als
Angststörung viele Bereiche des Lebens besetzen, plötzlich, unerwartet und nicht an
bestimmte Momente gebunden sein, sich auch auf bestimmte Dinge, Lebewesen oder
Situationen beziehen und sich allgemein in sich verbreitende Ängste, Panik oder
Panikattacken äußern.
Neben prägenden Erfahrungen in der Kindheit oder Schockerlebnisse sind die Ursachen
von behandlungsbedürftiger Angst und Panik durch eine fundierte Angsttherapie oftmals
Sress, Leistungsdruck, das Gefühl, am Arbeitsplatz zu versagen oder der Eindruck,
Anforderungen in der Partnerschaft und Familie nicht mehr gerecht werden zu können.
Außer Hilflosigkeit, Verzweiflung und sozialem Rückzug verspüren die Betroffenen je nach
subjektivem Empfinden der Situation, Herzrasen, Zittern, Schwitzen, Atemnot, Brustschmerz,
Schwindel, Veränderung der Wahrnehmung sich selbst oder gegenüber der Umwelt bis hin
zur Todesangst, sind also regelrechten Panikattacken unterworfen.
Oftmals versuchen aus Scham oder eigenem "Nicht-Wahrhaben-Wollen" die Betroffenen
ihre Probleme vor der Umwelt zu verstecken oder meiden die typisch angstauslösenden
Situationen, um nicht erneut völlig wehrlos und unkontrollierbar ausgeliefert zu sein
(Angst vor der Angst).
Angst und ihre Bewertung
Wir haben im Laufe unseres Lebens gelernt, Situationen und Menschen zu bewerten.
Nicht immer entsprechen unsere Einschätzungen, gefärbt von Emotionen, Gefühlen und
und entwicklungsbedingten Vorprägungen, der Realität. Angstgefühle erscheinen uns oft
unvermeidbar. Eine negative Bewertung führt unausweichlich zu negativen Wahrnehmungen,
eine positive zu angenehmen Gefühlen wie Freude, Liebe und Sympathie. Wir fühlen uns
in "Ordnung".
Der überwiegende Teil der Ängste entsteht, wenn eine bestimmte Situation als bedrohlich,
äußerst wahrscheinlich, unmittelbar bevorstehend und besonders verheerend eingeschätzt
wird und wir unsere Fähigkeiten, mit der Gefahr umzugehen, als minimal ansehen.
Therapie gegen Angst und Panik durch Hypnose
Eine Therapie gegen Angst und Panik geht von der Annahme aus, dass Ängste nicht rein
zufällig entstehen, sondern auf oftmals unverarbeiteten Erfahrungen beruhen. Für die
Angsttherapie bedeutet das, dass es in der Hypnosetherapie nicht darum geht, "störendes"
Verhalten einfach "wegzuhypnotisieren", sondern dass die Angststörung und die Gründe für
Panik oder Panikattacken an sich vom Angstpatienten verstanden werden können.
In der Angsttherapie liegt deshalb das Augenmerk besonders auf der realistischen
Einschätzung der tatsächlichen Gefahr, ihrer Neubewertung durch den Klienten und
der Schaffung neuer Verhaltensmuster, um wieder Kontrolle über sein Leben erhalten zu
können - damit Angststörungen zur Vergangenheit gehören.
Angsttherapie widmet sich folgenden Beispielen:
- Prüfungsangst
- Flugangst
- Platzangst
- Zahnarztangst
- Angst, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen
- Angst vor Gegenständen oder Tieren
- Angst vor Spritzen
- Angst vor Blut
- Höhenangst
- Existenzangst oder Verarmungsangst
- Versagensängste
- Angst im Straßenverkehr
Was ist das Besondere an Hypnosetherapie?
Heilmethoden durch die Hypnose sind so alt wie die Menschheit selbst, weltweit erforscht
und dokumentiert.
Die Hypnosetherapie - Therapie unter Verwendung der Hypnose - hat sich innerhalb der
Verhaltenstherapie zu einer bewährten und hoch effektiven Therapieform entwickelt, die es
erlaubt, außerordentlich flexibel und besonders förderlich zu arbeiten.
Auch in der Therapie chronischer Schmerzen liegen erste kontrollierte Studien vor, die Hypnose
als effektive Behandlungsform ausweisen (Quelle: Schmerzpsychotherapie / Hypnose B. Peter).
Mit Hypnosetherapie können Beschwerdebilder oft schneller und deshalb kostengünstiger
als mit althergebrachten Therapiearten behandelt werden.
Während in der klassischen Analyse meist viele Monate an Therapiestunden vergehen können,
können beachtliche Ergebnisse durch Hypnose oft in nur 5-10% der üblichen Zeit erreicht
werden.
Deshalb hat sich Hypnosetherapie zu den wirkungsvollsten und somit bedeutendsten
Therapieformen im Bereich der Kurzzeittherapie etabliert. Seit 2006 wird sie in Deutschland
anerkannt.
Mein weiteres Behandlungsangebot für den Raum Regen
|
- Allergien psychosomatisch bedingt
- Ängste und Phobien
- Asthma
- Burnout
- Beziehungskonflikte
- Essstörungen
- Flugangst
- Tinnitus
- Traumatherapie
- Migräne
- AD(H)S
- therapeutische Gewichtsabnahme
- Kopfschmerz
- Merkfähigkeitsstörungen
- Mobbing
- Muskuläre Verspannungen
- Neurodermitis
- Prothesenunverträglichkeit
- Prüfungsvorbereitungen
- Psychosomatische Beschwerden
- therapeutische Rauchentwöhnung
- Schlafstörungen
- Selbstwertprobleme
- Schuppenflechte
- Sexualstörungen
- Stressreduzierung und Stressmanagement
- Zahnarztangst
|
Intensiver durch Hypnose - wie geht das?
In der Hypnose befindet sich unser Gehirn, anders als im täglichen Wachzustand, in einer
besonders vorteilhaften Situation:
Durch den Trancezustand (Sie kennen ihn sicher unter "Tagträumen") bekommt es mehr
Speichervermögen - man nennt das "neuronale Plastizität" - d.h., unsere Gehirnareale werden
besser verknüpft, Informationen (dass z.B. Süßes oder große Mengen künftig unnötig sein
werden) werden im Unterbewusstsein, also in wesentlichen Teilen des Gehirns, um ein Vielfaches
intensiver gespeichert, wie im herkömmlich bekannten Wachzustand.
Erinnern Sie sich für diesen Effekt bitte einfach daran, wie Ihnen als Kind beigebracht wurde,
an einer Verkehrsampel bei Rot stehen zu bleiben, es hat sich einfach "verinnerlicht", ohne
dass Sie heutzutage noch darüber selbst lange nachdenken müssten. Sie tun es einfach!
Auf diese Weise, nur eben deutlich intensiver und schneller, werden Informationen in Hypnose
verarbeitet und intensiv gespeichert. Hypnose ist also keine Hexerei!
Vorsprung durch Forschung und Unterschied
Hypnosetherapie ist bei HypnoCranios deutlich
mehr als herkömmliche "Hypnosetechnik".
Um eine möglichst hohe Erfolgsquote zu erzielen,
orientieren wir uns an den neuesten Kenntnissen
moderner Gehirnforschung aus der Fachabteilung
eines renommierten deutschen Hypnose-Institutes
und binden Sie in unsere Verfahrensweisen ein.
Durch die Vielfalt dieser Möglichkeiten bieten
wir Ihnen deshalb besonders hocheffiziente
Behandlungsformen, die in vielen Praxen noch
gar nicht bekannt sind. |
 |
Der Ausbildungsinhalt und Wissensstand in der Hypnosetherapie stammt durch gängige
Literatur oft aus den 50er bis 70er Jahren und hat sich bis heute kaum verändert, zum Teil
steht er aufgrund aktueller Erkenntnisse aus der Gehirnforschung sogar deutlich im Widerspruch
zu modernem neurologischem Fachwissen.
Der heutige Mensch unterliegt über die Innovationen seiner Umwelt, wie durch die ganze
Evolution an sich, einem überproportional schnellem Wandel (z.B. durch rasanten technischen
Fortschritt in kürzester Zeit - Mikrowelle, Computer, Handy), das Gehirn passt sich schrittweise
an.
Unsere Hypnosepraxis trägt diesem Umstand Rechnung und arbeitet als eine von derzeit
wenigen bundesweiten Fachpraxen für Hypnose unter Berücksichtigung der Erkenntnisse
moderner Gehirnforschung. Erfahrungen, die der Effizienz Ihrer Hypnosebehandlung nützen.
"Die Menschen sollten wissen, dass im Gehirn, und nur im Gehirn, unser Vergnügen, Freude,
Lachen und Spaß, aber auch unsere Sorgen, Schmerzen, Leid und Ängste entstehen."
(Hippokrates)
Modernste Unterstützung für Ihre Behandlung
Innovative Hypnosetherapie und effiziente
Behandlungsmethoden erfordern für jede
qualifizierte Fachpraxis für Hypnose die
Verwendung modernster Techniken, um die
gewünschten Resultate noch besser als
in herkömmlichem Maße optimieren zu
können.
Zeitgerechte Hypnosetherapie bedeutet bei
HypnoCranios deshalb, dass wir für unsere
Patienten oder Klienten besonders in den
Bereichen von Angststörungen und Phobien
mit multimedialer Unterstützung arbeiten,
sei es, um Angst vor dem Zahnarztbesuch,
zielgerichtete Ängste (Phobien) vor besonderen
Situation, z.B. alleine Fahrten oder Besorgungen
bewerkstelligen zu müssen, sich unter viele
Menschen zu begeben oder unnötige Ängste
vor Tieren (Schlangen, Spinnen, Insekten),
unangenehmen Höhen, Flugangst, Autofahrten
durch Tunnel oder Enge wieder unter
Eigenkontrolle bringen zu können.
Durch die vielfältigen Möglichkeiten und hohe
Flexibilität unseres Multimedia-Systems sind
dieser modernen Behandlungsmethode kaum
Grenzen gesetzt.
|
 |
Wert und Nutzen ominöser Angebote
Hypnose(therapie) bedeutet für den Klienten und den Therapeuten eine Beziehung unter
Achtsamkeit, Wertschätzung und Empathie. In einem achtsamen Klima von Mensch zu Mensch
gedeihen Veränderung und Wachstum.
Überall dort, wo Menschen Hilfe erhoffen, stellen sich in kürzester Zeit die unterschiedlichsten
Angebote ein. Ob Kartenleger, esoterische Lebens"berater" oder Hilfsversprechen über CDs
jeglichen Themas - in kürzester Zeit und ohne eigenes Dazutun erhoffen sich Betroffene
rasche und nachhaltige Hilfestellung, die nicht immer eintritt und oftmals in Ernüchterung endet.
Veränderung bedeutet auch Eigen-arbeit an der eigenen Person in einem behutsamen Klima
zwischen einem fachlich gut ausgebildeten Therapeuten und seinem Klienten.
Jeder seriöse Behandler für medizinische Therapie verfügt über eine
- psychologische oder psychotherapeutische Ausbildung
- besitzt die Heilerlaubnis und
- unterzieht sich anerkannten Zertifizierungen
- nimmt an ständigen Fortbildungen Teil.
Jeder gute Hypnosetherapeut
- wird auf Ihre Fragen eingehen
- wird sie niemals zu etwas überreden, was Sie nicht möchten oder
sich nicht leisten können
- ist bei einem der großen Hypnose-Verbände (z.B. NGH) organisiert,
geprüft und zertifiziert worden. Neben der gesicherten Qualifizierung
gewährleisten ständige Fortbildungen einen hohen Qualitätsstandard
in der Hypnosetherapie.
Zusätzliche wissenschaftliche Informationen zur erlernten Angst in unserer Rubrik:
"Neues zur Wissenschaft .... "
Ganz in Ihrer Nähe
Unser Praxisstandort ist in den meisten Fällen in weniger als 50 Minuten erreichbar von
Deggendorf, Regen, Zwiesel, Bodenmais, Straubing, Bad Kötzting, Roding, Regensburg,
Regenstauf, Nabburg, Weiden, Oberviechtach, Neunburg vorm Wald, Cham und
Waldmünchen.
Hypnose und Hypnosetherapie - HypnoCranios, Ihre zertifizierte Fachpraxis für Hypnose
Rufen Sie uns ganz einfach an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tel.: 09973 - 5302
|